banner
Nachrichtenzentrum
Umfangreiche Erfahrung im Vertrieb und in der Fertigung

4 Tipps zur Verbesserung Ihrer Außenbeleuchtung zum Schutz vor dunklem Himmel

Aug 16, 2023

Werbung

Hunderttausende Jahre lang lebten und entwickelten sich Menschen und Tiere unter einem dunklen Nachthimmel. Da die Menschen in den letzten über 100 Jahren jedoch immer mehr künstliches Licht in ihre gebauten Umgebungen eingebaut haben, haben wir die Art und Weise verändert, wie Menschen und Tiere den Nachthimmel erleben.

Wir sehen nicht nur weniger Sterne, sondern Untersuchungen zeigen auch, dass blaues Licht in der Nacht schädlich für die Gesundheit von Mensch und Tier ist. WBUR sprach mit Glenn Heinmiller, einem professionellen Architekturlichtdesigner bei Lam Partners,über die Prinzipien von Dark Sky International zur Verbesserung der Außenbeleuchtung für unsere Gesundheit und Sicht.

Hier sind einige Tipps, wenn Sie Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen für den dunklen Himmel geeigneter gestalten möchten:

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Außenbeleuchtung deren Funktion. Wenn Sie eine Veranda oder einen Weg beleuchten möchten, richten Sie die Lichter nach unten auf diese Bereiche und schützen Sie sie davor, in den Himmel zu strahlenoder durch die Fenster der Nachbarn.

„Wenn Sie Ihre Einfahrt beleuchten, stellen Sie sicher, dass das Licht auf die Einfahrt fällt und nicht über den Zaun in den Garten Ihres Nachbarn“, sagte Heinmiller.

Der Schlüssel liegt darin, das Licht nach unten zu richten. Prüfen Sie bei vorhandener Beleuchtung, ob die Leuchte angepasst werden kann. Wenn nicht, gibt es Abschirmungen, die dabei helfen, die Beleuchtung dorthin zu fokussieren, wo Sie sie haben möchten.Oder erwägen Sie den Kauf einer neuen abgeschirmten Leuchte.

Dark Sky International hat Vorschläge für verschiedene Abschirmungen für die Außenbeleuchtung.

Denken Sie nicht mehr an Watt: Achten Sie beim Kauf einer Glühbirne darauf, wie viel Licht sie ausstrahlt, gemessen in Lumen.

„Beginnen Sie niedrig, mit der Leuchte oder Glühbirne mit der geringsten Lumenzahl, und fügen Sie dann bei Bedarf mehr hinzu. „Das wird wahrscheinlich reichen“, sagte Heinmiller. Er schlägt vor, mit 400 bis 800 Lumen für die Außenbeleuchtung von Wohngebäuden zu beginnen. Eine Leuchte mit Tausenden von Lumen sei für die Wohnraumbeleuchtung viel zu viel, sagte er.

„Mehr Licht ist nicht besser. Höhere Lichtverhältnisse bedeuten nicht, dass man besser sehen kann“, sagte Heinmiller. „Sie machen es nicht sicherer als alles andere, sobald man eine bestimmte Schwelle erreicht. Und diese Schwelle ist im Allgemeinen wahrscheinlich viel niedriger, als den Leuten jetzt bewusst ist.“

Laut Heinmiller müssen Sie das Licht nicht die ganze Nacht anlassen. Verwenden Sie Bewegungssensoren, Dimmer oder Steuerungssysteme, damit Sie einige der Lichter anpassen oder ausschalten können, wenn Sie sie nicht verwenden.

Wärmeres Licht ist besser für die Gesundheit von Mensch und Tier. Es erzeugt auch weniger Leuchten, da das blaue Licht stärker in der Atmosphäre gestreut wird, sagte Heinmiller.

Die Lichtfarbtemperatur wird in Kelvin gemessen. Je niedriger die Zahl, desto wärmer das Licht und desto weniger blaues Licht enthält es im Allgemeinen. Einfach ausgedrückt bezieht sich die Farbtemperatur darauf, wie ein Licht in einem Bereich von warmen (eher rot) bis kalten Farben (eher blau) erscheint.

Für die Außenbeleuchtung empfiehlt die Massachusetts Medical Society die Verwendung von Glühbirnen mit 2.700 Kelvin oder weniger. Glühbirnen mit der Aufschrift „Warmweiß“ liegen normalerweise unter diesem Grenzwert. Glühbirnen mit der Bezeichnung „Tageslicht“ haben normalerweise eine Lichtstärke von etwa 4.000 bis 5.000 Kelvin und sind für die Außenbeleuchtung ungeeignet, sagte Heinmiller.

Die Wahl einer wärmeren Lichtfarbe wird jedoch nur dann effektiv sein, wenn auch die anderen Schritte befolgt werden.

„Die Farbtemperatur ist wichtig, aber es spielt keine Rolle, ob Sie zu viel beleuchten oder Licht verschwenden“, sagte Heinmiller.

,